Impressum

Inhaltlich verantwortlich:

Altigi GmbH
Borselstraße 20
22765 Hamburg
E-Mail: info@goodgamestudios.com

Goodgame Studios ist eine Marke der Altigi GmbH.

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Armin Busen
Gero Michalschyk

Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 99869
USt-ID: DE253777364

Jugendschutzbeauftragter:
Rechtsanwalt Dr. Andreas Lober
E-Mail: jugendschutz@goodgamestudios.com

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Gültig ab dem 01.06.2022.

1 Gegenstand; Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der von Altigi GmbH/Goodgame Studios (im Folgenden: „Goodgame Studios“), Borselstraße 20, 22765 Hamburg, auf den Goodgame Studios-Internetseiten und in den App Stores bereitgestellten Online-Spiele, mobilen Spiele und sonstigen Dienstleistungsangebote.
1.2 Goodgame Studios behält sich vor, die Online-Spiele, mobilen Spiele und sonstigen Dienstleistungsangebote weiterzuentwickeln, um diese für eine möglichst große Zahl an Nutzern dauerhaft attraktiv zu halten. Die Nutzer werden darüber in angemessener Weise informiert.
1.3 Die von Goodgame Studios angebotenen Online-Spiele, mobilen Spiele und sonstigen Dienstleistungen dienen allein der Unterhaltung. Eine Nutzung zu Erwerbszwecken oder zu gewerblichen Zwecken ist untersagt. Goodgame Studios weist die Nutzer darauf hin, dass es bei einzelnen Online-Spielen oder mobilen Spielen zu so genannten Rollbacks oder Content Resets kommen kann, bei denen Spielfortschritt und ggf. auch im Spiel erworbene virtuelle Gegenstände zurückgesetzt werden. Dies kann insbesondere geschehen, wenn Goodgame Studios es dem Nutzer ermöglicht, an einem noch nicht fertiggestellten Online-Spiel oder mobilen Spiel teilzunehmen (Soft Launch oder Beta Version).
1.4 Der Nutzer trägt dafür Sorge, dass seine digitale Umgebung mit den technischen Anforderungen des digitalen Produkts kompatibel ist. Die technischen Anforderungen kann der Nutzer vor Vertragsschluss unter https://goodgamestudios.com/requirements einsehen.
1.5 Ergänzend zu diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten die für das jeweilige Online-Spiel oder mobile Spiel geltenden Spielregeln, soweit vorhanden. Im Fall von Widersprüchen zwischen diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen und den Spielregeln gehen die Bestimmungen dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen zur Regelung des den Widerspruch hervorrufenden Sachverhalts vor. Für einzelne Online-Spiele, mobile Spiele, besondere Varianten und/oder Bestandteile der Online-Spiele oder mobilen Spiele und einzelne Dienstleistungsangebote auf den Goodgame Studios-Internetseiten gelten darüber hinaus gegebenenfalls besondere Nutzungsbedingungen. Hierauf wird der Nutzer vor Inanspruchnahme des jeweiligen Angebots in geeigneter Form hingewiesen.
1.6 Der Nutzer hat bei einzelnen Online-Spielen, mobilen Spielen und sonstigen Dienstleistungen die Möglichkeit, Leistungen von Vertragspartnern von Goodgame Studios in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall kommt ein gesonderter Vertrag zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Vertragspartner von Goodgame Studios zustande. Der Nutzer wird hierauf vor Vertragsschluss in geeigneter Weise hingewiesen.
1.7 Von diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers finden nur dann Anwendung, wenn Goodgame Studios ihrer Geltung zuvor zustimmt.
2 Vertragsschluss
2.1 Voraussetzung für die Inanspruchnahme der durch Goodgame Studios angebotenen Online-Spiele, mobilen Spiele und sonstigen Dienstleistungsangebote ist eine Registrierung des Nutzers und ggf. die Installation der jeweiligen App. Ein Anspruch auf Registrierung bzw. einen Vertragsschluss mit Goodgame Studios besteht nicht.
2.2 Eine Registrierung ist nur natürlichen Personen gestattet. Es werden nur einzelne Personen als Nutzer zugelassen (keine Gruppen, Familien, Lebenspartner etc.).
2.3 Personen unter 16 Jahren ist eine Registrierung nicht gestattet.
2.4 Ein Download der mobilen Spiele über den Apple App Store ist Nutzern nicht gestattet, wenn dieser gegen ein gesetzliches Verbot verstoßen würde. Dies kann beispielsweise die folgenden Fälle betreffen:
  • Wenn die Nutzer in einem Land ansässig sind, das einem Embargo der US-Regierung unterliegt oder welches von der Regierung der USA als ein den Terrorismus unterstützendes Land eingestuft wird.

  • Wenn die Nutzer auf einer Liste von Verboten oder Einschränkungen unterliegenden Personen („prohibited or restricted parties“) der US-Regierung stehen.

2.5 Der Nutzer hat bei der Registrierung für die Online-Spiele einen Spielernamen und in der Regel eine auf ihn registrierte E-Mail-Adresse, bei den mobilen Spielen einen Spielernamen anzugeben. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Zuteilung eines bestimmten Spielernamens. Der gewählte Spielername darf nicht Rechte Dritter verletzen und nicht gegen bestehende gesetzliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen. Darüber hinaus darf auch keine E-Mail- oder Internetadresse als Spielername gewählt werden. Der Nutzer steht dafür ein, dass die von ihm bei der Registrierung gegenüber Goodgame Studios gemachten Angaben wahr und vollständig sind.
2.6 Zu einzelnen Spielen kann eine Registrierung auch über Drittanbieter erfolgen (beispielsweise über soziale Netzwerke oder App Stores von Mobiltelefonen). Die für die Registrierung erforderlichen Daten werden dazu aus den jeweils dafür verwendeten Konten des Nutzers bei dem jeweiligen Drittanbieter übernommen.
2.7 Die Registrierung erfolgt persönlich. Eine Anmeldung durch Dritte, insbesondere Dritte, die Anmeldungen einzelner Personen gewerbsmäßig bei verschiedenen Diensteanbietern vornehmen (Anmeldedienste bzw. Eintragsservices), ist nicht gestattet.
2.8 Mit der erfolgreichen Registrierung legt der Nutzer ein Nutzerkonto („User Account“) an, das der Nutzer eigenständig administrieren kann. Der User Account ist ohne Zustimmung von Goodgame Studios nicht übertragbar.
2.9 Ein Anspruch auf Registrierung und Freischaltung besteht nicht.
3 Allgemeine Pflichten des Nutzers
3.1 Nutzerdaten
Der Nutzer verpflichtet sich, Goodgame Studios alle künftigen Änderungen seiner im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten, insbesondere eine Änderung bei der E-Mail-Adresse, unverzüglich mitzuteilen. Der Nutzer ist verpflichtet, Goodgame Studios auf Anfrage die Richtigkeit seiner Daten zu bestätigen.
3.2 Log-in-Daten, Kenn- und Passwörter
3.2.1 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Log-in-Daten und Kenn- und Passwörter streng geheim zu halten.
3.2.2 Unter dem Begriff "Log-in-Daten" bzw. "Kenn- und Passwörter" werden alle Buchstaben- und/oder Zeichen- und/oder Zahlenfolgen verstanden, die verwendet werden, um den Nutzer zu authentifizieren und eine Nutzung durch unberechtigte Dritte auszuschließen. Das Passwort sollte nicht mit dem Spielernamen identisch sein und eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben beinhalten.
3.2.3 Der Nutzer ist verpflichtet, die Log-in-Daten und Kenn- und Passwörter vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
3.2.4 Für den Fall, dass der Nutzer Anlass zu der Vermutung hat, dass Dritte die Log-in-Daten und Kenn- und Passwörter unberechtigt erlangt haben oder haben könnten, wird er Goodgame Studios unverzüglich informieren und seine Daten ändern oder durch Goodgame Studios ändern lassen. Goodgame Studios hat in diesem Fall oder für den Fall, dass für Goodgame Studios konkrete Anhaltspunkte für einen Missbrauch der Daten bestehen, das Recht, den Zugang des Nutzers vorübergehend zu sperren. Bestehen solche Anhaltspunkte, wird Goodgame Studios den Nutzer darüber informieren.
3.2.5 Der Nutzer ist unter keinen Umständen berechtigt, die Log-in-Daten eines anderen Nutzers zu verwenden, es sei denn die jeweiligen Spielregeln der Online-Spiele, mobilen Spiele oder sonstigen Dienstleistungsangebote sehen Ausnahmen vor.
3.3 Nutzung der Goodgame Studios-Internetseiten und -Inhalte
3.3.1 Die Goodgame Studios-Internetseiten und mobilen Spiele beinhalten Inhalte aller Art, die marken-, urheberrechtlich und auf andere Weise zu Gunsten von Goodgame Studios oder zu Gunsten Dritter geschützt sind. Soweit nicht ausdrücklich im Rahmen dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen gestattet, ist der Nutzer nicht berechtigt, die Goodgame Studios-Internetseiten, mobilen Spiele oder hierüber bereitgestellte Inhalte oder einzelne Teile hiervon zu bearbeiten, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben, mit ihnen zu werben oder diese jenseits des vertraglich vereinbarten Zwecks zu nutzen. Gestattet sind allein die technisch bedingte Vervielfältigung zum Zwecke des Browsings sowie die dauerhafte Vervielfältigung allein zum privaten Gebrauch. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen nicht verändert und nicht unterdrückt oder beseitigt werden.
3.3.2 Unter dem Begriff der "Inhalte" werden alle Daten, Bilder, Texte, Grafiken, Musikstücke, Töne, Tonabfolgen, Videos, Programme und Softwarecodes, und sonstigen Informationen verstanden, die von Goodgame Studios bereitgestellt werden. Unter dem Begriff der "Inhalte" werden insbesondere auch sämtliche zum Download bereit gestellten Dienstleistungsangebote verstanden.
3.3.3 Der Nutzer verpflichtet sich, alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die Funktionsweise der Goodgame Studios-Internetseiten, einzelner hierauf angebotener Dienste und/oder Dienstleistungen, der Online-Spiele oder mobilen Spiele gefährden oder stören, sowie nicht auf Daten zuzugreifen, zu deren Zugang der Nutzer nicht berechtigt ist. Der Abruf der bereitgehaltenen Inhalte darf nur in einer Art und Weise geschehen, der die Nutzung der Goodgame Studios-Internetseiten und Inhalte durch die übrigen Nutzer nicht beeinträchtigt. Die Versendung von Daten oder Software, welche Hard- oder Software von Empfängern beeinflussen können, ist nicht gestattet.
3.3.4 Jede Nutzung der Goodgame Studios-Internetseiten oder mobilen Spiele zu kommerziellen, insbesondere werblichen Zwecken, bedarf der ausdrücklichen, vorherigen schriftlichen Zustimmung durch Goodgame Studios.
3.3.5 Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Veröffentlichung von Inhalten auf den Goodgame Studios-Internetseiten, in den Online-Spielen, mobilen Spielen oder sonstigen Diensten.
3.3.6 Eine Nutzung der Goodgame Studios-Internetseiten mittels Anonymisierungsdiensten, die die wahre IP-Adresse des Nutzers unterdrücken, ist nicht gestattet.
3.4 Nutzung von Client-Software
Goodgame Studios räumt dem Nutzer bei Angeboten, für deren Nutzung die vorherige Installation einer Client-Software erforderlich ist, ein eingeschränktes, nicht-ausschließliches, nicht übertragbares, persönliches und zeitlich auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages befristetes Recht ein, die Client-Software zu installieren und für die nach diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen und den jeweiligen Spielregeln vereinbarten Zwecke zu nutzen. Jegliche Form der kommerziellen Nutzung der Software ist untersagt. Eine Änderung der Client-Software sowie eine Rückübersetzung des überlassenen Programmcodes in andere Codeformen (Dekompilierung) sowie sonstige Arten der Rückerschließung der verschiedenen Herstellungsstufen der Software (Reverse-Engineering) sind untersagt, soweit diese nicht zur Herstellung der Interoperabilität erforderlich sind. Goodgame Studios haftet für Schäden der Nutzer nach den gesetzlichen Haftungsregelungen.‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬
4 Besondere Bedingungen für die Nutzung der Online-Spiele und mobilen Spiele
4.1 Der Nutzer darf an jeder Spielrunde (z.B. Welt, Universum etc.) eines Online-Spiels oder mobilen Spiels nur mit jeweils einem User Account teilnehmen, es sei denn, die jeweiligen Spielregeln sehen hiervon Ausnahmen vor. Accounts, die gegen die vorstehende Regel verstoßen, können von Goodgame Studios unter den Voraussetzungen von Ziff. 9 gelöscht bzw. gesperrt werden.
4.2 Dem Nutzer ist jede Form von manipulativen Eingriffen in das Online-Spiel oder das mobile Spiel untersagt. Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt, Maßnahmen, Mechanismen oder Software zu verwenden, die die Funktion und den Spielablauf stören können. Der Nutzer darf keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der technischen Kapazitäten zur Folge haben können. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, von der Spielleitung generierte Inhalte zu blockieren, zu überschreiben oder zu modifizieren oder in sonstiger Weise störend in das Spiel einzugreifen.
4.3 Der Nutzer darf unter keinen Umständen
a) Cheats, Mods und/oder Hacks erstellen oder verwenden, sowie jegliche andere von Dritten hergestellte Software verwenden, die das Spielerlebnis der Online-Spiele und mobilen Spiele verändert;
b) Software benutzen, die "Datamining" ermöglicht oder auf andere Weise im Zusammenhang mit den Online-Spielen oder mobilen Spielen stehende Informationen abfängt oder sammelt;
c) virtuelle Gegenstände, die in den Online-Spielen oder mobilen Spielen genutzt werden, außerhalb der Online-Spiele oder mobilen Spiele nutzen, für "echtes" Geld kaufen oder verkaufen oder tauschen; und/oder
d) User Accounts verkaufen, kaufen oder tauschen.
Dies umfasst auch sämtliche Umgehungen, ähnliche Handlungsweisen oder Handlungsweisen, die in ihrer Wirkung den vorgenannten Verboten gleichkommen.
4.4 Dem Nutzer ist es darüber hinaus untersagt, das Online-Spiel (einschließlich aller einzelner Internetseiten) mit anderen Programmen außer einem Internet-Browser oder dem zur Verfügung gestellten Client-Programm aufzurufen. Dies bezieht sich insbesondere auf so genannte Bots sowie andere Tools, die das Webinterface ersetzen oder ergänzen sollen. Ebenfalls untersagt sind Scripte und gänzlich oder zum Teil automatisierte Programme, die dem Nutzer einen Vorteil gegenüber seinen Mitspielern verschaffen. Hierzu zählen auch Auto-Refresh-Funktionen und weitere, integrierte Mechanismen des Internetbrowsers, sofern es sich um automatisierte Vorgänge handelt.
4.5 Ein automatisiertes Öffnen des User Accounts, unabhängig davon, ob dabei die Startseite angezeigt wird oder nicht, ist nicht gestattet.
4.6 Sämtliche Rechte an den in den Online-Spielen oder mobilen Spielen eingesetzten und überlassenen virtuellen Gegenständen stehen ausschließlich Goodgame Studios bzw. dem von Goodgame Studios autorisierten Vertragspartner zu. Der Nutzer erhält an den virtuellen Gegenständen lediglich ein nicht-ausschließliches, auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages zeitlich begrenztes Nutzungsrecht, keinesfalls jedoch Eigentum.
5 Besondere Bedingungen für die Nutzung der Kommunikationsmöglichkeiten (insbesondere Diskussionsforum, Chat, Kommentarfunktion)
5.1 Goodgame Studios kann dem Nutzer verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten für eigene Inhalte und Beiträge auf den Goodgame Studios-Internetseiten und in den Spielen sowie in den sozialen Netzwerken bereitstellen (insbesondere Diskussionsforen, Chats, Blogs, Gästebücher und dergleichen sowie Kommentarfunktion, zusammen die „Kommunikationsmöglichkeiten“), die der Nutzer im Rahmen der tatsächlichen Verfügbarkeit nutzen darf. Goodgame Studios stellt insoweit allein die technischen Möglichkeiten zum Informationsaustausch zur Verfügung. Ein Anspruch auf die Bereitstellung der Kommunikationsmöglichkeiten besteht jedoch nicht.
5.2 Der Nutzer übernimmt für die von ihm eingebrachten Inhalte und Beiträge die alleinige Verantwortung. Er verpflichtet sich, Goodgame Studios von berechtigten Ansprüchen Dritter, die auf einer schuldhaften Verletzung seiner Pflichten beruhen, freizustellen. Goodgame Studios macht sich die von Nutzern eingestellten Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen.
5.3 Dem Nutzer ist es untersagt, im Rahmen der Kommunikationsmöglichkeiten, Inhalte zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die
a) gegen geltendes Recht, die guten Sitten oder gegen Regelungen dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen oder der jeweiligen Spielregeln verstoßen;
b) Marken, Patente, Gebrauchs- oder Geschmacksmuster, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse oder andere Rechte Dritter verletzen;
c) obszönen, rassistischen, Gewalt verherrlichenden, pornografischen, jugendgefährdenden oder sonst die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefährdenden oder beeinträchtigenden Charakter haben;
d) beleidigenden, belästigenden oder verleumderischen Charakter haben;
e) Kettenbriefe oder Schneeballsysteme enthalten;
f) fälschlicherweise den Eindruck hervorrufen, von Goodgame Studios bereitgestellt oder unterstützt zu werden;
g) personenbezogene Daten von Dritten ohne deren ausdrückliche Zustimmung zum Gegenstand haben; und/oder
h) kommerziellen, insbesondere werbenden Charakter haben.
5.4 Die Nennung von Internetseiten, Firmen oder Produktnamen ist nur zulässig, soweit dies nicht vorrangig zum Zwecke der Werbung geschieht.
5.5 Alle Nutzer der Kommunikationsmöglichkeiten sind verpflichtet, sich einer angemessenen und akzeptablen Wortwahl zu bedienen. Schmähkritik oder Angriffe auf Personen in herabsetzender Weise sind zu unterlassen.
5.6 Unbeschadet der sonstigen Rechte nach diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen hat Goodgame Studios das Recht, Inhalte und Beitrage, die den Regeln dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen zuwiderlaufen, ganz oder teilweise zu löschen. Goodgame Studios hat darüber hinaus das Recht, Nutzer, die gegen diese Regeln verstoßen, ganz oder vorübergehend von der weiteren Nutzung der Kommunikationsmöglichkeiten auszuschließen oder den Vertrag unter den Voraussetzungen der Ziff. 9 zu kündigen.
6 Folgen einer Pflichtverletzung
6.1 Goodgame Studios haftet nicht für Schäden, die aus einer vom Nutzer zu vertretenden Pflichtverletzung resultieren.
6.2 Unbeschadet aller sonstigen gesetzlichen oder vertraglichen Rechte kann Goodgame Studios nach billigem Ermessen folgende Maßnahmen ergreifen, wenn ein Nutzer gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, diese allgemeinen Nutzungsbedingungen oder die jeweils anwendbaren ergänzenden Bedingungen und Spielregeln schuldhaft verstößt:
a) Löschen von Inhalten;
b) Verwarnung eines Nutzers;
c) Vorübergehende oder dauerhafte Sperrung eines Nutzers für einzelne oder alle Online-Spiele, mobilen Spiele und Inhalte der Goodgame Studios-Internetseiten;
d) Ausschluss eines Nutzers, auch von einzelnen Spielfunktionen (z.B. Chat);
e) Ausspruch eines vorübergehenden oder dauerhaften virtuellen Hausverbots; und/oder
f) Kündigung des Nutzungsvertrages unter den Voraussetzungen von Ziff. 9 dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
6.3 Wurde ein Nutzer gesperrt oder ausgeschlossen, darf dieser sich ohne vorherige Zustimmung von Goodgame Studios nicht erneut bei einem von Goodgame Studios bereitgestellten Service anmelden.
7 Nutzungsentgelte
7.1 Die Nutzer können die angebotenen Online-Spiele und mobilen Spiele grundsätzlich kostenlos spielen. Der Nutzer kann jedoch im Rahmen der Online-Spiele und mobilen Spiele virtuelle Währung (z.B. Rubine, Gold, Juwelen, die „Premium-Währung“), einzelne virtuelle Features und andere Dienstleistungen (zusammen die „entgeltlichen Features“) gegen Entgelt erwerben. Es erscheint der Preis für die Art der gewünschten virtuellen Güter in Euro, US-Dollar oder in einer anderen, in der Region des Nutzers verwendeten Währung. Mit der erworbenen sog. Premium-Währung kann der Nutzer Vorteile oder virtuelle Gegenstände im Online-Spiel bzw. mobilen Spiel erwerben.
7.2 Der Nutzer wird auf die Art der entgeltlichen Features, insbesondere welche Funktion das jeweilige Feature hat, ggf. für welche Dauer das entgeltliche Feature zur Verfügung steht, das jeweils zu zahlende Entgelt und die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten im Zusammenhang mit dem Online-Spiele oder mobilen Spiel gesondert hingewiesen.
7.3 Der Nutzer gibt sein Angebot zum Erwerb der entgeltlichen Features ab, indem er in dem jeweiligen Online-Spiel bzw. mobilen Spiel die gewünschten Artikel und die gewünschte angebotene Zahlungsmethode auswählt, auf den Button „Jetzt Kaufen“ klickt und damit den Bestellvorgang abschließt. Mit erfolgreichem Abschluss des Bestellvorgangs kommt der Vertrag zwischen dem Nutzer und Goodgame Studios zustande.
7.4 Die Möglichkeiten der Zahlung variieren je nach Online-Spiel, mobilem Spiel, Teilnehmerland und am Markt verfügbarer und technisch realisierbarer Zahlungsmöglichkeiten. Sie werden dem Nutzer zu Beginn des Bestellvorgangs angezeigt.
7.5 Der Geldeinzug erfolgt durch den jeweils für den Bezahlvorgang vom Nutzer beauftragten Dienstleister oder über die vom Nutzer vorzunehmende Überweisung, bei den mobilen Spielen über den jeweiligen App Store. Gegebenenfalls durch den beauftragten Dienstleister im Einzelfall einbezogene allgemeine Geschäftsbedingungen gelten neben diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen von Goodgame Studios.
7.6 Nach Abschluss des Zahlungsvorgangs oder nach Geldeingang auf dem vom Goodgame Studios hinterlegtem Konto im Fall der Überweisung schreibt Goodgame Studios die entgeltlichen Features auf dem User Account gut.
7.7 In den mobilen Spielen, auf den Portalen einzelner Vertriebspartner und in Online-Spielen und mobilen Spielen, die in soziale Netzwerke integriert sind, kann der Vertragsschluss von dem hier beschriebenen Verfahren abweichen. Der Nutzer wird dort gesondert über das Verfahren zum konkreten Vertragsschluss informiert.
7.8 Der Nutzer trägt dafür Sorge, dass sämtliche im Rahmen eines Zahlungsvorgangs gemachten Angaben (insbesondere Bankverbindung, Kreditkartennummer usw.) vollständig und richtig sind.
7.9 Goodgame Studios behält sich für Fälle des künftigen Erwerbs von entgeltlichen Features vor, Entgelte für einzelne Features zu senken oder zu erhöhen.
7.10 Im Verzugsfall fallen die gesetzlichen Zinsen an. Goodgame Studios ist darüber hinaus berechtigt, den User Account zu sperren, einen weitergehenden Schaden ersetzt zu verlangen und die Leistungen einzustellen.
7.11 Sollten Goodgame Studios durch ein Verschulden des Nutzers (hierzu gehört auch eine unzureichende Kontodeckung) Rückbelastungs- oder Stornogebühren entstehen, so trägt der Nutzer die hierdurch entstandenen Kosten.
8 Freistellung und Haftungsbeschränkung
8.1 Der Nutzer haftet bei der von ihm zu vertretenden Verletzung von Rechten Dritter gegenüber diesen selbst und unmittelbar. Der Nutzer hat Goodgame Studios entsprechend der gesetzlichen Regelungen alle Schäden zu ersetzen, die aus einer schuldhaften Nichtbeachtung der sich aus diesen Nutzungsbedingungen ergebenden Pflichten entstehen, insbesondere wenn solche Schäden aus der Inanspruchnahme durch Dritte herrühren. Dazu können auch die Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung von Goodgame Studios einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten gehören. Dies gilt nicht, soweit die Rechtsverletzung vom Nutzer nicht zu vertreten ist.
8.2 Die Haftung von Goodgame Studios, gleich aus welchem Rechtsgrund, sei es aus vertraglicher Pflichtverletzung oder unerlaubter Handlung bestimmt sich abschließend nach den folgenden Regelungen:
8.2.1 Goodgame Studios haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt.
"Vertragswesentliche Pflichten" im vorbezeichneten Sinne sind solche Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages und die Erreichung seines Zwecks erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen darf.
8.2.2 Jegliche sonstige Haftung von Goodgame Studios ist ausgeschlossen.
8.2.3 Goodgame Studios empfiehlt dem Nutzer, seine Daten regelmäßig zu sichern, um unnötige Schäden zu vermeiden.
8.2.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien durch Goodgame Studios, im Falle von Arglist, und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9 Vertragslaufzeit; Löschung von User Accounts
9.1 Sofern für das jeweilige Online-Spiel, mobile Spiel oder das jeweilige Dienstleistungsangebot nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, wird der Vertrag zur Nutzung des Goodgame Studios-Portals und der Online-Spiele, mobilen Spiele und sonstigen Dienstleistungsangebote auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er beginnt mit der Zulassung oder Freischaltung durch Goodgame Studios.
9.2 Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit ordentlich gekündigt werden. Eine ordentliche Kündigung durch Goodgame Studios wird nach einem Monat wirksam. Eine ordentliche Kündigung durch den Nutzer wird sofort wirksam. Eine Löschung der bei Goodgame Studios hinterlegten Daten durch den Nutzer gilt – ebenso wie eine Aufforderung des Nutzers zur Löschung der Daten – als Kündigung durch den Nutzer.
9.3

Jede Partei hat das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus diesen Nutzungsbedingungen, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. Die Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und eine Abmahnung sind auch entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Kündigung rechtfertigen.

Umstände, die eine sofortige Kündigung durch Goodgame Studios rechtfertigen, liegen insbesondere vor, wenn

a) ein Verhalten vorliegt, welches das Spielerlebnis anderer Spieler wesentlich beeinträchtigt;
b) Cheats, Mods und/oder "Hacks" sowie jede andere Form von Software, Tools oder Scripte verwendet werden, die das Spielerlebnis bzw. den Spielmechanismus der Online-Spiele oder mobilen Spiele verändern;
c) Dritte auf dem User Account des Nutzers spielen, es sei denn die Spielregeln sehen Ausnahmen vor;
d) der Nutzer auf dem User Account eines Dritten spielt oder mehrere User Accounts für ein Online-Spiel verwendet, es sei denn die Spielregeln sehen Ausnahmen vor;
e) der Nutzer virtuelle Gegenstände, die in den Online-Spielen oder mobilen Spielen genutzt werden, außerhalb der Online-Spiele oder mobilen Spiele nutzt, für "echtes" Geld zu kaufen oder zu verkaufen oder zu tauschen versucht;
f) der Nutzer einen User Account verkauft, gekauft oder ohne Zustimmung von Goodgame Studios getauscht hat;
g) der Nutzer schuldhaft gegen gesetzliche Regelungen verstößt, die dem Schutz von anderen Personen oder Goodgame Studios dienen;
h) der Nutzer vorsätzlich gegen diese allgemeinen Nutzungsbedingungen, ergänzend geltende Bedingungen und/oder Spielregeln verstößt; und/oder
i) Goodgame Studios das Recht zum Betrieb des jeweiligen Online-Spiels oder mobilen Spiels verliert, insbesondere wegen der Beendigung eines Lizenzvertrages oder aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Entscheidung.
9.4 Jede Kündigung muss in Textform erfolgen. Der Kunde kann auch online durch einen entsprechenden Button und gem. Ziff. 9.2 kündigen.
9.5 Goodgame Studios ist bei längerer Inaktivität befugt, den User Account nach vorheriger Ankündigung zu kündigen. Die Dauer der Inaktivität kann sich je nach Online-Spiel bzw. mobilem Spiel unterscheiden, liegt aber grundsätzlich zwischen 90 und 240 Tagen. Nach einer Kündigung ist Goodgame Studios nach billigem Ermessen im Rahmen des geltenden Rechts berechtigt, User Accounts zum Vertragsende zu löschen.
10 Online-Streitbeilegung
10.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Online-Händlern (OS-Plattform) bereit. Die OS-Plattform ist unter dem folgenden Link zugänglich: http://www.ec.europa.eu/consumers/odr.
10.2 Wir sind über die OS-Plattform erreichbar. Eine Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle beabsichtigen wir jedoch nicht und sind nicht dazu verpflichtet. Wir werden uns im Fall der Kontaktaufnahme direkt bei unseren Nutzern melden.
11 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem der Nutzer seinen Wohnsitz unterhält, bleiben von dieser Rechtswahl unberührt.
12 Änderungen dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen, Sonstiges
12.1 Goodgame Studios behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen (a) bei Änderungen der geltenden Rechtslage, (b) bei Änderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung, (c) wegen technischer Notwendigkeit, (d) zur Aufrechterhaltung des Betriebs, (e) bei Veränderung der Marktgegebenheiten, und/oder (f) zum Vorteil des Nutzers zu ändern. Eine Änderung unterbleibt, wenn die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen den Parteien erheblich stören würde. Nutzer werden auf die geänderten allgemeinen Nutzungsbedingungen spätestens sechs Wochen vor ihrem beabsichtigten Inkrafttreten auf dem Goodgame Studios-Portal und in dem jeweiligen Online-Spiel und mobilen Spiel hingewiesen. Alternativ kann Goodgame Studios den Nutzer per E-Mail die geänderten allgemeinen Nutzungsbedingungen zukommen lassen oder darauf hinweisen, dass die geänderten allgemeinen Nutzungsbedingungen auf den Goodgame Studios-Internetseiten einsehbar sind. Der Nutzer kann innerhalb von vier Wochen der Änderung widersprechen. Nach Verstreichen der Frist oder bei erneutem Aufrufen des Spiels gelten die AGB als akzeptiert. Goodgame Studios wird die Nutzer auf die Bedeutung der Vierwochenfrist, des Widerspruchsrechts und die Rechtsfolgen des Schweigens gesondert hinweisen.
12.2 Der Nutzer ist nur zur Aufrechnung berechtigt, soweit seine Gegenforderungen rechtskräftig festgestellt oder von Goodgame Studios anerkannt oder unbestritten sind oder sich aus diesem synallagmatischen Rechtsverhältnis ergeben. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Nutzer nur dann ausüben, soweit es Ansprüche aus diesem Vertrag betrifft.
12.3 Goodgame Studios kommuniziert mit dem Nutzer – sofern sich aus diesen Nutzungsbedingungen nicht etwas anderes ergibt – in der Regel per E-Mail. Der Nutzer stellt sicher, dass die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig auf Nachrichten von Goodgame Studios überprüft wird. Wendet sich der Nutzer an Goodgame Studios, so hat er anzugeben, auf welches Online-Spiel oder mobile Spiel und welchen User Account er sich bezieht.
12.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht berührt.

***

Hinweise zu Lizenzen:

Das Game-Design von Goodgame Gangster ist von der Playa Games GmbH lizenziert.

Emoji-Grafiken von "Twemoji" von Twitter, Inc. und anderen Mitwirkenden, sind unter CC-BY 4.0 lizenziert:
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Widerrufsbelehrung

Erwerben Sie von uns entgeltlich virtuelle Währung oder virtuelle Gegenstände (jeweils ein „Vertrag“), gilt für jeden dieser Verträge ab dem 13. Juni 2014 das folgende Widerrufsrecht:

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Altigi GmbH/Goodgame Studios, Borselstraße 20, 22765 Hamburg, E-Mail: odr@goodgamestudios.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben. Kann der Teilnehmer die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Teilnehmer mit der Absendung der Widerrufserklärung, für Altigi GmbH mit deren Empfang.

Hinweise:
Soweit der Vertrag die Erbringung von Dienstleistungen zum Gegenstand hat, erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Soweit der Vertrag die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten zum Gegenstand hat, erlischt Ihr Widerrufsrecht auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

  • An
    Altigi GmbH / Goodgame Studios
    Borselstraße 20
    22765 Hamburg
    E-Mail: odr@goodgamestudios.com
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Spielname
  • Spielername
  • E-Mail Adresse
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Datenschutzerklärung für Onlinedienste

Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Goodgame Studios (Altigi GmbH), Borselstraße 20, 22765 Hamburg (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

Inhalt

  1. Kontakt
  2. Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
  3. Dauer der Speicherung
  4. Übermittlung der Daten
  5. Kontaktformular
  6. Registrierung und Anmeldung
  7. Facebook Connect
  8. Datenverarbeitung in unseren Spielen
  9. Zahlungen über unsere Website
  10. Community (Forum)
  11. Publisher Backend
  12. Bewerbungen
  13. Newsletter
  14. Verwendung der E-Mail-Adresse
  15. Umfragen
  16. Verarbeitung von Server-Log-Files
  17. Bugsnag
  18. Betrugsbekämpfung
  19. Cookies
  20. Facebook (Besucheraktions-Pixel)
  21. Hinweise zu unserer Facebook Seite
  22. Google Analytics
  23. Google Marketing Services
  24. Microsoft Bing Ads
  25. Twitter Conversion Tracking
  26. Taboola
  27. Analyse der Ausspielung von Werbung auf Websites Dritter
  28. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter
  29. Werbung in Spielen
  30. Ihre Rechte
  31. Widerspruchsrecht
  32. Privatsphäre von Minderjährigen
  33. Datenschutzbeauftragter
  34. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

1.      Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte über: https://support.goodgamestudios.com/

2.      Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung dieses Angebots kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe f DSGVO).

3.      Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

4.      Übermittlung der Daten

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung auf eingebundene Dienstleistungen weiterer Anbieter hinweisen, ist davon auszugehen, dass personenbezogene Daten an den angegebenen Sitz dieser Anbieter übermittelt werden. Der Sitz dieser Anbieter kann sich in einem sog Drittstaat außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Weitere Information hierzu finden Sie unter der jeweiligen Dienstleistung.

5.      Kontaktformular

Unsere Website enthält ein Kontaktformular, über welche Sie uns Nachrichten schicken können. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei verschlüsselt. Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Sie können uns alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken.

6.      Registrierung und Anmeldung

Um bestimmte Funktionen der Website zu nutzen, ist eine Registrierung über die Website erforderlich. Die erforderlichen Angaben sind aus der Eingabemaske zur Registrierung ersichtlich. Die Bereitstellung der Informationen, die als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, ist zwingend erforderlich, damit die Registrierung abgeschlossen werden kann. Die bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung verarbeitet. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Registrierung, sofern Sie diese nicht zuvor löschen.

7.      Facebook Connect

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit einer einfacheren Registrierung zu unseren Spielen und Services mit Facebook an. Hierfür können Sie Ihr bestehendes Nutzer-Konto bei Facebook nutzen. Durch den Button „Login mit Facebook“ können Sie diese Registrierungsmöglichkeit auf unserem Portal nutzen. Hierfür ist erforderlich, dass Sie bei Facebook bereits registriert sind oder einen Facebook-Zugang erstellen. Wenn Sie sich über Ihr Facebook-Konto bei uns anmelden wollen, werden Sie in einem ersten Schritt unmittelbar zu Facebook weitergeleitet. Dort bittet Facebook Sie sich anzumelden oder zu registrieren. In keinem Fall erfahren wir dabei Ihre persönlichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort). In einem zweiten Schritt verbinden Sie Ihr Profil bei Facebook mit dem jeweiligen Dienst, für den Sie sich registrieren wollen. Sie erfahren dann auch, welche Daten aus Ihrem Facebook-Profil an uns übertragen werden. Hierzu gehören im Regelfall Ihre „öffentlichen Information“ bei Facebook und solche, die Sie öffentlich zugänglich machen oder für die jeweilige Anwendung freigeben. Hierzu zählen in der Regel Ihr Name, Ihr Profil- und Titelbild, Ihr Geschlecht, Ihre Netzwerke, Ihr Nutzername (Facebook-URL) und Ihre Nutzerkennnummer (Facebook-ID). Um mit Ihnen unabhängig von Facebook in Kontakt treten zu können, verwenden wir auch Ihre bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse. Einen Überblick, welche Informationen in Ihrem Profil öffentlich sind, erhalten Sie im Einstellungsmenu Ihres Facebook-Profils (https://www.facebook.com/settings?tab=applications). Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und Speicherung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe a DSGVO. Möchten Sie die Verbindung von Facebook Connect zu unserem Dienst aufheben, melden Sie sich bitte bei Facebook an und stellen dort die erforderlichen Änderungen in Ihrem Profil ein. Wir haben dann keine Berechtigung mehr, Angaben aus Ihrem Facebook-Profil zu nutzen.

8.      Datenverarbeitung in unseren Spielen

In unseren Spielen können wir auf Spielerebene verschiedene Aktionen nachverfolgen und auswerten. Hierzu zählen insbesondere bei der Registrierung angegebenen Kontaktdaten und Ihre Handlungen im Spiel. Dazu erheben wir Ihre Verbindungsdaten, wie beispielsweise die IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Informationen ist zur Durchführung des Spielbetriebs erforderlich und erfolgt mithin auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO.

9.      Zahlungen über unsere Website

Die Nutzung unserer Spiele ist grundsätzlich ohne die Angabe Ihrer personenbezogenen Kontaktdaten möglich. Sofern Sie innerhalb unserer Spiele kostenpflichtige Zahlungen leisten, werden Ihre personenbezogenen durch die entsprechend aufgeführten Zahlungsdienstleister erhoben. Alle zahlungsrelevanten Daten wie zum Bespiel Ihre Kontaktdaten und Zahlungsdaten werden zunächst vom jeweiligen Payment-Provider erhoben und durch diesen verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO. Wir erheben bei Zahlungen zusätzlich Ihre Geo-IP-Adresse, die uns eine länderspezifische Lokalisierung Ihrer Person ermöglicht. Rechtsgrundlage dieser Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Die rechtliche Verpflichtung ergibt sich aus der Richtlinie 2006/112/EG (MOSS-Richtlinie). Weiterhin erhalten wir von den Payment-Providern Informationen zur Prävention von Zahlungsbetrug. Rechtsgrundlage dieser Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO, da die Verarbeitung den berechtigten Interessen unseres Unternehmens dient.

10. Community (Forum)

Für die Nutzung der Foren ist die Angabe personenbezogener Registrierungsdaten wie Benutzername und die E-Mail-Adresse erforderlich. Die E-Mail-Adresse ist dabei für andere Nutzer nicht sichtbar. Die Registrierung ist erforderlich, um mögliche Verstöße gegen unsere Community Richtlinien mit einer Sperrung ahnden zu können. Rechtliche Grundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO. Unser Forum wird durch Moderatoren kontrolliert. Um schwere Verstöße zu verhindern und diese zu ahnden, werten wir hierzu Ihre IP-Adresse aus. Die Erhebung dieser Informationen zur Betrugsbekämpfung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO und dient dem Schutz unseres Forums. Wir behalten uns ausdrücklich die Löschung Ihrer Kommentare vor, wenn Sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden. Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit widersprechen.

11. Publisher Backend

Unser Unternehmen betreibt ein sogenanntes „Publisher Backend“, in welchem sich Firmen und auch Privatpersonen für die Teilnahme an unserem Publisher-Programm anmelden können. Hierzu erheben und verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten, welche wir gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO für die Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses benötigen.

12. Bewerbungen

Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Website im Bereich Karriere zu bewerben. Hierzu erheben wir von Ihnen personenbezogene Kontaktdaten, wozu insbesondere Ihr Name, der Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben und weitere durch Sie zur Verfügung gestellte Inhalte zählen. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zu Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Ihre Online-Bewerbung wird nur von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir verwenden für die Verwaltung unserer Bewerbungen die Software von softgarden e-recruiting GmbH (Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin, Deutschland). Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist § 26 BDSG 2018.

13. Newsletter

Im Folgenden klären wir Sie über unseren Newsletter sowie anderer Arten geschäftlicher E-Mails und elektronischer Post und Ihre Widerspruchsrechte auf. Durch die Anmeldung zu unserem Newsletter, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Folgende Informationen fassen wir dabei nicht unter den Begriff: werbliche Kommunikation: Informationen über technische und organisatorische Vorgänge und Informationen im Rahmen der Leistungserbringung gegenüber unseren Nutzern.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt mit Hilfe des Double-Opt-In-Verfahrens, welches der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse dient. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

Der Versand der Newsletters erfolgt mit Hilfe eines externen Dienstleisters mit Sitz in der EU, den wir entsprechend der gesetzlichen Anforderungen zur Auftragsverarbeitung verpflichtet haben. Die Newsletter enthalten Pixels, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen werden. Im Rahmen dieses Abrufs werden unter anderen Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung oder zur Analyse der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob und wann die Newsletter geöffnet werden und welche Links wann geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Die personalisierte Auswertung erfolgt mit Ihrem Einverständnis, welches wir bei Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse einholen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich jeder unserer Aussendungen befindet oder über unser Support-Formular. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Abonnement gekündigt werden.

14. Verwendung der E-Mail-Adresse

Wir können Ihre bei der Registrierung oder einer Zahlung angegebene E-Mail-Adresse verwenden, um Sie über eigene ähnliche von uns angebotene Produkte und Leistungen zu informieren. Dies dient unserem berechtigten Interesse, mit Bestandskunden zum Zweck der Direktwerbung in Kontakt zu treten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink abmelden.

15. Umfragen

Wir führen anlassbezogen Zufriedenheitsumfragen zu unseren Spielen durch. Hierzu erheben und verarbeiten wir die aus den Umfragen ersichtlichen Kontaktdaten von Ihnen. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Ihre Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, die erteilte Einwilligung in die Nutzung jederzeit frei widerruflich. Wir nutzen für die Durchführung der Umfragen den Service des Unternehmens SurveyMonkey Inc (San Mateo, One Curiosity Way, San Mateo, California 94403, „SurveyMonkey“). SurveyMonkey erfasst bei Teilnehmern weitere Informationen in Cookies, welche allein gewährleisten, dass der Umfrageservice uneingeschränkt bedienbar ist und die Umfragen wie vorgesehen ablaufen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser weiteren Informationen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Sofern Sie an unsere Umfrage nicht teilnehmen, werden keine Informationen zu Ihrer Person erfasst.

Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

16. Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website.

17. Bugsnag

Wir nutzen auf einigen unserer Spielen den Dienst Bugsnag der Bugsnag Inc. (USA). Dieser Dienst ermöglicht es uns, Fehler in unseren Spielen, die zu einer Störung oder einem Absturz geführt haben, schnell zu ermitteln und dadurch unser Angebot zu verbessern. Tritt ein Fehler auf, werden zur Auswertung des Fehlers die Spieler-ID, der Spielername sowie ggf. Einzelheiten zu der Seite oder der App, auf der der Fehler aufgetreten ist, und die dort eingebauten Daten an Bugsnag übermittelt.
Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, da der Dienst unserem berechtigten Interesse dient, technische Fehler zielgerichtet zu beheben. Die Übermittlung der oberhalb aufgeführten Informationen an Bugsnag ist technisch erforderlich. Widersprüche gegen diese Verarbeitung werden durch unseren Support (LINK: https://support.goodgamestudios.com/?lang=de) bearbeitet.

18. Betrugsbekämpfung

Wir verarbeiten pseudonyme Informationen wie die IP-Adresse oder Device-ID für die Analyse von Signalen zur Identifizierung von Betrug durch Dritte im Rahmen der Kundenakquise. Hierzu werden wir durch externe Dienstleister unterstützt, die wir entsprechend der gesetzlichen Anforderungen verpflichtet haben. Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der organisatorischen Sicherheit der Website.

19. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistent Cookies“) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies möglicherweise bestimmte Bereiche oder Funktionen nicht nutzen können.

Wenn Sie nur Werbe-Cookies von Drittanbietern einschränken möchten, können Sie solche Cookies deaktivieren, indem Sie die Seite Your Online Choices (http://www.youronlinechoices.com/) besuchen.

20. Facebook (Besucheraktions-Pixel)

Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir den “Besucheraktions-Pixel” der Meta Platforms, Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”)) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads unter folgender Adresse widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

21. Hinweise zu unserer Facebook Seite

Bei dem Besuch unserer Facebook-Seiten, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte oder Dienstleistungen aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Verarbeitung von Seiten-Insights
Facebook stellt uns für unsere Facebook-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir werden die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen in keinem Fall über die Verwendung von „Gefällt mir“-Angaben für unsere Seite einem bestimmten Facebook-Profil zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Verarbeitung von Daten, die uns über unseren Seiten mitgeteilt werden
Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Facebook-Seiten zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Facebook-Name, der Spielername bei einem unserer Spiele, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen, etwa im Rahmen einer Umfrage oder eines Gewinnspiels. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgt als allein Verantwortlicher. Wenn Sie uns die Informationen wegen der Teilnahme an einem Gewinnspiel mitgeteilt haben, verarbeiten wir diese nur, um Ihnen gegebenenfalls einen Gewinn zusenden zu können. Nach Zustellung des Gewinns oder wenn Sie nicht gewonnen haben, werden wir die Daten löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Personenbezogene Daten, die wir in Umfragen erhalten haben, verarbeiten wir in anonymisierter Form, um die Zufriedenheit unserer Kunden mit unserem Angebot festzustellen. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

22. Google Analytics

Wir verwenden zur Auswertung unser Websitebesucher den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Als Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Informationen verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

23. Google Marketing Services

Wir nutzen auf unserer Website Marketing und Remarketing Services der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”). Diese Services erlauben uns Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Nutzern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, für die auf anderen Websites im Google Netzwerk Interesse festgestellt wurde. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Website, durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Nutzer aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote genutzt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an Server in die USA übermittelt und dort gespeichert. Zu den von uns eingesetzten Google Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir können auf Grundlage des Google Marketing Services DoubleClick Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird. Die Verwendung der Google-Dienste erfolgt über den Tag-Manager von Google. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite:  https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:  http://www.google.com/ads/preferences. Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

24. Microsoft Bing Ads

Wir nutzen auf unserer Website das Conversion- und Tracking-Tool Bing Ads der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, „Microsoft“) ein. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf dem Computer der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Bing Ads auf unsere Website gelangt ist. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Zielseite weitergeleitet wurden (Conversions). Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.   Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.   Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren von Bing Ads teilnehmen möchten, können Sie hier bei Microsoft widersprechen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out. Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

25. Twitter Conversion Tracking

Wir nutzen auf unserer Website das Conversion Tracking der Twitter Inc. (1355 Market Street #900San Francisco, California 94103, „Twitter“). Dabei wird von Twitter ein Cookie auf dem Computer der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen. Mit dem Conversion Tracking von Twitter können die Aktionen von Nutzern nachverfolgt werden, die sie nach dem Ansehen von Anzeigen oder Interagieren mit Anzeigen auf Twitter durchgeführt haben. Das Conversion Tracking von Twitter ermöglicht die Zuordnung von Conversions wie Link-Klicks, Retweets oder „Gefällt mir“-Angaben. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie dem Tracking widersprechen möchten, können Sie dies über das Tool der Digital Advertising Alliance unter optout.aboutads.info tun.

Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

26. Taboola

Der Einsatz der Technologien der Firma Taboola Inc. (Taboola Inc., Atrium Tower, 2 Jabotinsky St., 32nd fl., Ramat Gan 5250501 Tel Aviv) ermöglicht uns, nutzerindividuelle Werbung auf Basis von Surfverhalten und Kundeninteresses auszuspielen. Taboola verwendet hierzu Cookies (oder vergleichbare Technologien) um zu ermitteln, welche Webseiten Sie häufig besuchen und wie Sie sich auf unserer Website bewegen. Taboola erhebt gerätebezogene Daten sowie Protokolldaten und herstellt Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen. Die Nutzungsprofile werden nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Dabei wird Ihre IP-Adresse von uns an Taboola übertragen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchts. f DSGVO. Sie können der Einbeziehung in das Tracking unter folgendem Link widersprechen: https://www.taboola.com/privacy-policy#user-choices-and-optout. Nach erfolgtem Opt-Out werden Ihnen keine personalisierten Inhalte/Werbung mehr ausgespielt.

27. Analyse der Ausspielung von Werbung auf Websites Dritter

Wir nutzen als Werbetreibender Werbeflächen auf Websites Dritter. Als Werbetreibenden können wir hierbei unsere Werbung gezielt für bestimmte Interessens- oder Nutzergruppen ausspielen. Wir arbeiten für diese Ausspielung von Werbeanzeigen mit verschiedenen Drittanbietern zusammen.

Die Vergabe der Werbeflächen und die interessensbezogene Auswahl der angezeigten Werbeanzeigen erfolgt über Dienste und Systeme von Drittanbietern. Um den Erfolg der interessensbasierten Ausspielung unserer Werbeanzeigen zu messen und zu optimieren, verwenden einige der Drittanbieter auf unserer Website Cookies sowie andere technische Mittel, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erhalten.

Sofern hierbei personenbezogene Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben und an einen Drittanbieter übermittelt werden, beruht diese Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten wirtschaftlichen Interessen an der Vermarktung unserer Website.

Wir arbeiten mit den folgenden Anbietern zusammen:

  • Xandr

    Zur Ausspielung von Werbung arbeiten wir mit dem Drittanbieter Xandr Inc, 28 W. 23rd Street, 4th Floor, News York, NY 10010, USA (Xandr) zusammen. Zu diesem Zweck haben wir auf unserer Website das Tracking-Pixel von Xandr eingefügt. Mit Hilfe des Tracking-Pixels können Aktionen von Spielern auf unserer Website nachvollzogen werden. Es werden lediglich statistische Informationen erhoben und an Xandr übermittelt. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Xandr widersprechen möchten, können Sie das Tracking von Xandr durch Betätigung des Opt-out-Buttons unter https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/#choices_rights deaktivieren.

    Nähere Informationen zum Datenschutz bei Xandr erhalten Sie hier: https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/.

    Bei der Nutzung von Xandr kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

  • Quantcast

    Wir arbeiten auch mit Quantcast International Limited, Beaux Lane House, Lower Mercer Street, 1st Floor, Dublin 2, Irland. Dafür werden sogenannte Quantcast Tags eingesetzt. Wir erheben und übermitteln an Quantcast nur statistische Daten. Hier finden Sie den Link zu Quantcast Datenschutzerklärung: https://www.quantcast.com/how-we-do-it/consumer-choice/privacy-policy/

    Sie können das Tracking durch Quantcast hier deaktivieren: https://www.quantcast.com/opt-out/

    Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

28. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter

Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte“ bezeichnet). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Zur Einbindung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache Java verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von Java in Ihrem Browser deaktivieren. Wir haben in unsere Website Inhalte der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”) eingebunden:

  • „Google-Maps“ zur Anzeige von Landkarten;
  • „Google Web Fonts“ zur Verwendung von Googles Schriftarten;
  • „YouTube“ zur Anzeige von Videos.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

29. Werbung in Spielen

In unseren Webspielen gibt es die Möglichkeit, werblich finanzierte Videosequenzen von Drittanbietern anzuschauen. Auf diese Weise können beispielsweise kostenpflichtige Inhalte ohne Bezahlung genutzt werden.

Bei der Nutzung der Werbemedien werden dabei von Ihnen übermittelte Daten erfasst und analysiert, was im Folgenden genauer erklären. Unser Serviceanbieter Google Ad Manager von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ermöglicht uns die Umsetzung dieser Art von Werbemonetarisierung. Der Serviceanbieter hat die Kontrolle über die Werbenetzwerke im Spiel. Dies beinhaltet auch, dass einige Daten über ein Interface mit dem Werbenetzwerk geteilt werden: IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Region (weitere Infos). Das Ziel dieser geteilten Informationen ist es, dem Nutzer die relevantesten Anzeigen zu zeigen. Die erwähnten Werbenetzwerke können auch persönliche Daten wie die IP-Adresse nutzen, um dieses Werbematerial zur Verfügung stellen zu können.

Wenn Sie sich gegen personalisierte oder kontextbezogene Werbung entscheiden, werden Sie dennoch weiterhin in unseren Spielen Werbung sehen. Limited Ads, die keine persönlichen Daten verarbeiten und für Nutzer weniger relevant sind, werden trotzdem angezeigt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Informationen im Zusammenhang mit Werbung in Spielen bildet Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Als Benutzer können Sie die Nutzung persönlicher Daten für Werbezwecke jederzeit in unserem Datenschutz-Präferenz-Center (Link unten) deaktivieren. In diesem Fall werden alle Informationen anonymisiert und Sie sehen nur noch Limited Ads.



Potenzielle Werbepartner https://goodgamestudios.com/iga-advertising-partners/

30. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Artikel 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Sie können Ihre Rechte geltend machen, indem sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren.

31. Widerspruchsrecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe e oder Buchstabe f DSGV beruht, Widerspruch einzulegen.


32. Privatsphäre von Minderjährigen

Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren und ist nicht für die Nutzung durch diese Personen bestimmt. Wir sammeln keine persönlichen Daten von Personen, von denen wir wissen, dass sie jünger als 16 Jahre sind.

33. Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

Peter Birgersson
Deloitte AB
Rehnsgatan 11
113 79 Stockholm, Sweden
dpo@stillfront.com

34. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Stand: 01/2022

Datenschutzerklärung für Applikationen (Apps)

Die folgenden Informationen gelten für alle unsere Applikationen (Apps). Die Nutzung dieser App kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Goodgame Studios (Altigi GmbH), Borselstraße 20, 22765 Hamburg (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

Inhalt

  1. Kontakt
  2. Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
  3. Dauer der Speicherung
  4. Übermittlung der Daten
  5. Datenerhebung bei Download
  6. Zugriffsbefugnisse dieser App
  7. Kontaktformular
  8. Registrierung und Anmeldung
  9. Facebook Connect
  10. Datenverarbeitung in unseren Spielen
  11. Zahlungen über unsere App
  12. Newsletter
  13. Verwendung der E-Mail-Adresse
  14. Umfragen
  15. Verarbeitung von App-Log-Files
  16. Bugsnag
  17. Betrugsbekämpfung
  18. Facebook SDK
  19. Hinweise zu unserer Facebook Seite
  20. Google Marketing Services
  21. Google SDK (Firebase Analytics)
  22. AppsFlyer SDK
  23. Microsoft Bing Ads
  24. Taboola
  25. Pinterest
  26. Werbung in Apps
  27. Widerspruchsrecht
  28. Ihre weiteren Rechte
  29. Privatsphäre von Minderjährigen
  30. Datenschutzbeauftragter
  31. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

1.      Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte über: https://support.goodgamestudios.com/

2.      Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung dieses Angebots kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der App erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der App automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der App durch uns erfasst.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser App verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchtstabe f DSGVO).

3.      Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

4.      Übermittlung der Daten

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung auf eingebundene Dienstleistungen weiterer Anbieter hinweisen, ist davon auszugehen, dass personenbezogene Daten an den angegebenen Sitz dieser Anbieter übermittelt werden. Der Sitz dieser Anbieter kann sich in einem sog Drittstaat außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Weitere Information hierzu finden Sie unter der jeweiligen Dienstleistung.

5.      Datenerhebung bei Download

Beim Herunterladen der App werden aktiv keine Informationen an den jeweiligen App Store (Apple App Store, Google Play, Amazon App Store, Samsung App Store etc.) durch uns übertragen. Wenn Sie wissen möchten, welche Daten durch die App Stores im Rahmen eines Downloads erhoben und verarbeitet werden, informieren Sie sich bitte in deren Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss auf eine etwaige Datenerhebung der Stores. Diese sind für die Verarbeitung etwaiger personenbezogener Daten von Ihnen allein im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich.

6.      Zugriffsbefugnisse dieser App

Diese App benötigt verschiedene Zugriffbefugnisse auf Ihr Endgerät. Diese Zugriffe sind erforderlich, um gewisse Funktionalitäten unserer Apps gewährleisten zu können. Wenn Sie beispielsweise Updates nur mit einer WLAN-Verbindung herunterladen möchten, braucht die App Zugriff auf die WLAN-Verbindungen. Wenn Sie über die App weitere Inhalte kaufen möchten benötigen wir ggf. Zugriff auf die hierfür erforderliche Schnittstelle zu ihrem App Store. Ein weiteres Beispiel sind sogenannte Push-Notifications, bei denen wir über eine Schnittstelle Nachrichten direkt auf dem Endgerät anzeigen können. Die Zugriffsbefugnisse auf Ihr mobiles Endgerät sind abhängig vom jeweiligen Betriebssystem (z.B. Android, iOS etc.) und dem Store, in welchem die App gekauft wurde (z.B. Google Play Store, Apple App Store, Amazon etc.). Sie erhalten im Regelfall vor der Installation Informationen, welche Zugriffsbefugnisse durch unsere App benötigt werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Zugriffsbefugnisse ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO. Alle weiteren Zugriffsbefugnisse stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO.

Unter Apple iOS erhalten Sie unter „Einstellungen“ jederzeit eine Übersicht, auf welche Inhalte unsere Apps zugreifen. Diese Zugriffsbefugnisse können Sie nachträglich wieder einschränken.

Unter Android werden ebenfalls verschiedene Zugriffsbefugnisse für Ihr mobiles Endgerät benötigt. Unter „Einstellungen/ Apps“ können Sie nachträglich die Zugriffsberechtigungen unserer Apps nachvollzielen.

7.      Kontaktformular

Unsere App enthält ein Kontaktformular, über welche Sie uns Nachrichten schicken können. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei verschlüsselt.

Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind für die Vertragsdurchführung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass die vertragliche Leistung nicht durchgeführt werden kann. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Sie können uns alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken.

8.      Registrierung und Anmeldung

Um bestimmte Funktionen der App zu nutzen, ist eine Registrierung über die App erforderlich. Mit Abschluss der Registrierung kommt ein Vertrag über die Nutzung zustande.

Im Rahmen der Nutzung werden nur die durch Sie bereitgestellten Informationen verarbeitet. Diese Informationen sind aus der Eingabemaske zur Registrierung ersichtlich. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO. Die Bereitstellung der Informationen, die als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, ist zwingend erforderlich, damit das Nutzungsverhältnis zustande kommen kann. Die bereitgestellten Daten werden nur für die in den Nutzungshinweisen benannten Zwecke verarbeitet und nur für die Dauer der Nutzung gespeichert. Sie können die Nutzung jederzeit beenden, indem Sie Ihr Nutzerkonto deaktivieren.

9.      Facebook Connect

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit einer einfacheren Registrierung zu unserer Spielen und Services mit Facebook an. Hierfür können Sie Ihr bestehendes Nutzer-Konto bei Facebook nutzen. Durch den Button „Login mit Facebook“ können Sie diese Registrierungsmöglichkeit auf unserem Portal nutzen. Hierfür ist erforderlich, dass Sie bei Facebook bereits registriert sind oder einen Facebook-Zugang erstellen.

Wenn Sie sich über Ihr Facebook-Konto bei uns anmelden wollen, werden Sie in einem ersten Schritt unmittelbar zu Facebook weitergeleitet. Dort bittet Facebook Sie sich anzumelden oder zu registrieren. In keinem Fall erfahren wir dabei Ihre persönlichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort).

In einem zweiten Schritt verbinden Sie Ihr Profil bei Facebook mit dem jeweiligen Dienst, für den Sie sich registrieren wollen. Sie erfahren dann auch, welche Daten aus Ihrem Facebook-Profil an uns übertragen werden. Hierzu gehören im Regelfall Ihre „öffentlichen Information“ bei Facebook und solche, die Sie öffentlich zugänglich machen oder für die jeweilige Anwendung freigeben. Hierzu zählen in der Regel Ihr Name, Ihr Profil- und Titelbild, Ihr Geschlecht, Ihre Netzwerke, Ihr Nutzername (Facebook-URL) und Ihre Nutzerkennnummer (Facebook-ID). Um mit Ihnen unabhängig von Facebook in Kontakt treten zu können, verwenden wir auch Ihre bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse. Einen Überblick, welche Informationen in Ihrem Profil öffentlich sind, erhalten Sie im Einstellungsmenu Ihres Facebook-Profils (https://www.facebook.com/settings?tab=applications).

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und Speicherung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe a DSGVO. Möchten Sie die Verbindung von Facebook Connect zu unserem Dienst aufheben, melden Sie sich bitte bei Facebook an und stellen dort die erforderlichen Änderungen in Ihrem Profil ein. Wir haben dann keine Berechtigung mehr, Angaben aus Ihrem Facebook-Profil zu nutzen.

Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

10. Datenverarbeitung in unseren Spielen

In unseren Spielen können wir auf Spielerebene verschiedene Aktionen nachverfolgen und auswerten. Hierzu zählen insbesondere bei der Registrierung angegebenen Kontaktdaten und Ihre Handlungen im Spiel. Dazu erheben wir Ihre Verbindungsdaten, wie beispielsweise die IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Informationen ist zur Durchführung des Spielbetriebs erforderlich und erfolgt mithin auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO.

11. Zahlungen über unsere App

Die Nutzung unserer Spiele ist grundsätzlich ohne die Angabe Ihrer personenbezogenen Kontaktdaten möglich. Sofern Sie innerhalb unserer Spiele kostenpflichtige Zahlungen leisten, werden Ihre personenbezogenen durch die entsprechend aufgeführten Zahlungsdienstleister erhoben.

Alle zahlungsrelevanten Daten wie zum Bespiel Ihre Kontaktdaten und Zahlungsdaten werden zunächst vom jeweiligen Payment-Provider erhoben und durch diesen verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.

Wir erheben bei Zahlungen Ihre Geo-IP-Adresse, die uns eine länderspezifische Lokalisierung Ihrer Person ermöglicht. Rechtsgrundlage dieser Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Die rechtliche Verpflichtung ergibt sich aus der Richtlinie 2006/112/EG (MOSS-Richtlinie).

Weiterhin erhalten wir von den Payment-Providern Informationen zur Prävention von Zahlungsbetrug. Rechtsgrundlage dieser Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

12. Newsletter

Im Folgenden klären wir Sie über unseren Newsletter sowie anderer Arten geschäftlicher E-Mails und elektronischer Post und Ihre Widerspruchsrechte auf. Durch die Anmeldung zu unserem Newsletter, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Folgende Informationen fassen wir dabei nicht unter den Begriff: werbliche Kommunikation: Informationen über technische und organisatorische Vorgänge und Informationen im Rahmen der Leistungserbringung gegenüber unseren Nutzern.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt mit Hilfe des Double-Opt-In-Verfahrens, welches der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse dient. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

Der Versand der Newsletters erfolgt mit Hilfe eines externen Dienstleisters mit Sitz in der EU, den wir entsprechend der gesetzlichen Anforderungen zur Auftragsverarbeitung verpflichtet haben. Die Newsletter enthalten Pixels, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen werden. Im Rahmen dieses Abrufs werden unter anderen Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung oder zur Analyse der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob und wann die Newsletter geöffnet werden und welche Links wann geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Die personalisierte Auswertung erfolgt mit Ihrem Einverständnis, welches wir bei Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse einholen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich jeder unserer Aussendungen befindet oder über unser Support-Formular. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Abonnement gekündigt werden.

13. Verwendung der E-Mail-Adresse

Wir können Ihre bei der Registrierung oder einer Zahlung angegebene E-Mail-Adresse verwenden, um Sie über eigene ähnliche von uns angebotene Produkte und Leistungen zu informieren. Dies dient unserem berechtigten Interesse, mit Bestandskunden zum Zweck der Direktwerbung in Kontakt zu treten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink abmelden.

14. Umfragen

Wir führen anlassbezogen Zufriedenheitsumfragen zu unseren Spielen durch. Hierzu erheben und verarbeiten wir die aus den Umfragen ersichtlichen Kontaktdaten von Ihnen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Ihre Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, die erteilte Einwilligung in die Nutzung jederzeit frei widerruflich.

Wir nutzen für die Durchführung der Umfragen den Service des Unternehmens SurveyMonkey Inc (San Mateo, One Curiosity Way, San Mateo, California 94403, „SurveyMonkey“). SurveyMonkey erfasst bei Teilnehmern weitere Informationen in Cookies, welche allein gewährleisten, dass der Umfrageservice uneingeschränkt bedienbar ist und die Umfragen wie vorgesehen ablaufen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser weiteren Informationen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Sofern Sie an unsere Umfrage nicht teilnehmen, werden keine Informationen zu Ihrer Person erfasst.

Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

15. Verarbeitung von App-Log-Files

Bei der Nutzung unseres Angebots werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die nicht personenbezogen verwendet werden. Die eingesetzten Webserver speichern z. B. standardmäßig folgende Informationen: IP, Device ID, Device Type, OS, Uhrzeit der Serveranfrage.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der App.

16. Bugsnag

Wir nutzen auf einigen unserer Spielen den Dienst Bugsnag der Bugsnag Inc. (USA). Dieser Dienst ermöglicht es uns, Fehler in unseren Spielen, die zu einer Störung oder einem Absturz geführt haben, schnell zu ermitteln und dadurch unser Angebot zu verbessern. Tritt ein Fehler auf, werden zur Auswertung des Fehlers die Spieler-ID, der Spielername sowie ggf. Einzelheiten zu der Seite oder der App, auf der der Fehler aufgetreten ist, und die dort eingebauten Daten an Bugsnag übermittelt.
Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, da der Dienst unserem berechtigten Interesse dient, technische Fehler zielgerichtet zu beheben. Die Übermittlung der oberhalb aufgeführten Informationen an Bugsnag ist technisch erforderlich. Widersprüche gegen diese Verarbeitung werden durch unseren Support (LINK: https://support.goodgamestudios.com/?lang=de) bearbeitet.

17. Betrugsbekämpfung

Wir verarbeiten pseudonyme Informationen wie die IP-Adresse oder Device-ID für die Analyse von Signalen zur Identifizierung von Betrug durch Dritte im Rahmen der Kundenakquise. Hierzu werden wir durch externe Dienstleister unterstützt, die wir entsprechend der gesetzlichen Anforderungen verpflichtet haben. Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der organisatorischen Sicherheit der App.

18. Facebook SDK

Wir verwenden innerhalb unserer App das Software Development Kit (SDK) von Facebook. Die Facebook SDK wird von der Facebook herausgegeben und administriert. Mit Hilfe dieser Integration können wir verschiedene Services von Facebook mit unserer App verknüpfen. So haben Nutzer beispielsweise die Möglichkeit über die Facebook SDK Inhalte unserer Apps innerhalb der eigenen Facebook-Timeline zu teilen oder auch Nachrichten an andere Facebook-Nutzer zu versenden. Weitere Informationen zu Facebook SDK unter iOS finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/ios. Für Android hier: https://developers.facebook.com/docs/android.

Rechtliche Grundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.

Facebook App Events: Wir verwenden über die Facebook SDK den Dienst Facebook App Events, mit dem wir die Reichweite unserer Werbekampagnen und die Nutzung der Facebook SDK nachvollziehen können. Dabei erhalten wir von Facebook nur eine aggregierte Auswertung des Nutzerverhaltens unserer App. Wir haben darüber hinaus keinen Einfluss auf die Informationen, die über App Events durch Facebook verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. In den Einstellungen unserer App können Sie der Verwendung von App Events zu den genannten Zwecken widersprechen (Opt-Out).

Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

19. Hinweise zu unserer Facebook Seite

Bei dem Besuch unserer Facebook-Seiten, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte oder Dienstleistungen aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Verarbeitung von Seiten-Insights

Facebook stellt uns für unsere Facebook-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir werden die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen in keinem Fall über die Verwendung von „Gefällt mir“-Angaben für unsere Seite einem bestimmten Facebook-Profil zuordnen.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Verarbeitung von Daten, die uns über unseren Seiten mitgeteilt werden

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Facebook-Seiten zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Facebook-Name, der Spielername bei einem unserer Spiele, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen, etwa im Rahmen einer Umfrage oder eines Gewinnspiels. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgt als allein Verantwortlicher.

Wenn Sie uns die Informationen wegen der Teilnahme an einem Gewinnspiel mitgeteilt haben, verarbeiten wir diese nur, um Ihnen gegebenenfalls einen Gewinn zusenden zu können. Nach Zustellung des Gewinns oder wenn Sie nicht gewonnen haben, werden wir die Daten löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.

Personenbezogene Daten, die wir in Umfragen erhalten haben, verarbeiten wir in anonymisierter Form, um die Zufriedenheit unserer Kunden mit unserem Angebot festzustellen. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

20. Google Marketing Services

Wir nutzen auf unserer App Marketing und Remarketing Services der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”). Diese Services erlauben uns Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Nutzern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, für dieauf anderen Apps im Google Netzwerk Interesse festgestellt wurde. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer App, durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die App eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Apps Nutzer aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote genutzt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Apps, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.

Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an Server in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Cookies können somit nicht über die Apps von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wir können auf Grundlage des Google Marketing Services DoubleClick Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Apps, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser App bzw. anderen Apps im Internet ermöglicht wird.

Die Verwendung der Google-Dienste erfolgt über den Tag-Manager von Google. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite:  https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:  http://www.google.com/ads/preferences.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

21. Google SDK (Firebase Analytics)

Wir nutzen die Entwicklerplattform Google Firebase und die mit ihr verbundenen Funktionen und Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”). Bei Google Firebase handelt es sich um eine Plattform für Entwickler von Apps für mobile Geräte und Websites. Google Firebase bietet eine Vielzahl von Funktionen, die auf der folgenden Übersichtsseite dargestellt werden: https://firebase.google.com/products/.

Die Funktionen umfassen unter anderem die Speicherung von Apps inklusive personenbezogener Daten der Nutzer, wie z.B. von ihnen erstellter Inhalte oder Informationen betreffend ihre Interaktion mit den Apps. Google Firebase bietet daneben Schnittstellen, die eine Interaktion zwischen den Nutzern der App und anderen Diensten erlauben.

Die Auswertung der Interaktionen der Nutzer erfolgt mithilfe des Analyse-Dienstes Firebase Analytics. Dieser Dienst hilft uns bei der Erfassung von Interaktionen unserer Nutzer. Dabei werden beispielsweise Ereignisse wie das erstmalige Öffnen der App, Deinstallation, Update, Absturz oder Häufigkeit der Nutzung der App erfasst. Auch bestimmte Nutzerinteressen werden dadurch erfasst und ausgewertet.

Die mittels von Google Firebase verarbeiteten Informationen werden ggf. zusammen mit weiteren Diensten von Google, wie z.B. Google Analytics und den Google-Marketing-Diensten verwendet. In diesem Fall werden nur pseudonyme Informationen, wie die Android Advertising ID oder der Advertising Identifier für iOS verarbeitet, um mobile Geräte der Nutzer zu identifizieren. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Nutzer auf der Übersichtsseite:  https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Nutzer der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Dienste widersprechen möchten, können Nutzer die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:  http://www.google.com/ads/preferences.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

22. AppsFlyer SDK

Unsere App wird mit der Technologie der AppsFlyer Inc. (111 New Montgomery Street, San Francisco, California 94105) analysiert. Hierzu werden unterschiedliche Sitzungs- und Interaktionsdaten von Ihnen gesammelt und gespeichert. Diese Informationen benötigen wir, um den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit unserer Spiele zu verbessern und die Nutzung für Sie zu optimieren. Die Sitzungs- und Interaktionsdaten werden zu keinem Zeitpunkt in personenbezogener Form, sondern pseudonym verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von AppsFlyer finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.appsflyer.com/privacy-policy/.

Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Dem Tracking über AppsFlyer können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprechen: https://www.appsflyer.com/optout

Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

23. Microsoft Bing Ads

Wir nutzen auf unserer App das Conversion- und Tracking-Tool Bing Ads der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, „Microsoft“) ein. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf dem Gerät der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Bing Ads auf unsere App gelangt ist. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Zielseite weitergeleitet wurden (Conversions). Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren von Bing Ads teilnehmen möchten, können Sie hier bei Microsoft widersprechen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.

Die Angemessenheit des Datentransfers in das Drittland USA wird durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

24. Taboola

Der Einsatz der Technologien der Firma Taboola Inc. (Taboola Inc., Atrium Tower, 2 Jabotinsky St., 32nd fl., Ramat Gan 5250501 Tel Aviv) ermöglicht uns, nutzerindividuelle Werbung auf Basis von Surfverhalten und Kundeninteresses auszuspielen. Taboola verwendet hierzu Cookies (oder vergleichbare Technologien) um zu ermitteln, welche Webseiten Sie häufig besuchen und wie Sie sich auf unserer Website bewegen. Taboola erhebt gerätebezogene Daten sowie Protokolldaten und herstellt Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen. Die Nutzungsprofile werden nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Dabei wird Ihre IP-Adresse von uns an Taboola übertragen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchts. f DSGVO. Sie können der Einbeziehung in das Tracking unter folgendem Link widersprechen: https://www.taboola.com/privacy-policy#user-choices-and-optout. Nach erfolgtem Opt-Out werden Ihnen keine personalisierten Inhalte/Werbung mehr ausgespielt.

25. Pinterest

Wir nutzen Werbedienstleistungen des sozialen Netzwerks Pinterest, welches von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird. Dabei buchen wir Werbung über sogenannte Pins innerhalb von Pinterest.  Wenn Sie über einen von uns gebuchten Pin auf eines unserer Angebote gelangen, werden diese Informationen von Pinterest verarbeitet und uns als Statistiken (Conversion) übermittelt. So erfahren wir etwa die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf einen unserer Pins geklickt haben. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir analysieren außerdem, ob ein Nutzer daraufhin unsere App heruntergeladen hat. Soweit hierbei personenbezogen Daten verarbeitet werden, beruht dies auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Sie können der Einbeziehung in das Tracking unter folgendem Link widersprechen: https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data

26. Werbung in Apps

In unseren Apps gibt es die Möglichkeit, werblich finanzierte Videosequenzen von Drittanbietern anzuschauen. Auf diese Weise können beispielsweise kostenpflichtige Inhalte ohne Bezahlung genutzt werden. Das Anschauen der Videos ist dabei freiwillig und muss von dir als Nutzer aktiv bestätigt werden.

Die ausgespielte Werbung wird dabei sowohl personalisiert oder auch nicht personalisiert (kontextbezogen) durch unsere Partner ausgespielt. Bei der Nutzung der Werbemedien werden dabei von dir übermittelte Daten erfasst und analysiert, was im Folgenden genauer erklären.

Mit unseren SDK-Dienstleistern Fyber (Fyber N.V., Johannisstraße 20, 10117 Berlin) und Admob von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”) gelingt es uns diese Form der Werbemonetarisierung umzusetzen. Entscheidet sich ein Spieler, ein Werbevideo anzusehen, übernehmen diese Dienstleister die Steuerung der im Spiel eingebundenen Werbenetzwerke. Hierzu werden folgende Parameter mit Hilfe einer Schnittstelle mit den Werbenetzwerken geteilt: Advertising-ID, IP-Adresse, Browser, Operating System, Version, Country, City, Placement-ID und Bundle-ID. Die Übermittlung dieser Informationen verfolgt den Zweck, dass optimale Werbemittel für den Nutzer anzuzeigen. Die SDKs der genannten Werbenetzwerke verarbeiten unter Umständen ebenfalls persönliche Daten wie Advertising-ID, IP-Adresse, um die Werbemittel bereitstellen zu können.

Fyber betreibt zusätzlich eigene Werbenetzwerke (Fyber Marketplace und Heyzap Ad Network), über welche personalisierte wie auch kontextbezogene Werbung angezeigt wird. Hierzu verwendet Fyber allein die Informationen aus den allgemeinen Zugriffsberechtigungen der App. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei in unserem Auftrag. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Fyber findest du hier: https://www.fyber.com/gdpr-faqs/.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Als Nutzer kannst du diese Form der Werbepersonalisierung in den Einstellungen unserer App jederzeit ausschalten (Opt-Out). In diesem Fall werden alle pseudonymen Informationen durch uns anonymisiert, sodass allein kontextbezogene Werbung angezeigt wird. Du hast im Übrigen die Möglichkeit, über die Einstellungen deines Mobilgeräts die personalisierte Werbung zu deaktivieren. Folge hierzu bitte dieser Anleitung:

Android

  1. Du findest die Google-Einstellungen je nach Gerät an einem der folgenden Orte:

    – In einer separaten App namens „Google Einstellungen“

    – Scrolle in deiner Haupt-App Einstellungen nach und tippe auf Google
  2. Tippe auf Anzeigen
  3. Tippe auf das Kästchen neben Interessenbezogene Werbung deaktivieren an

iOS

Geräte mit iOS verwenden den Advertising Identifier von Apple. Weitere Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten zur Verwendung dieses Identifiers findest du in der App Einstellung auf deinem mobilen Endgerät. Diese erreichst du indem du:

  1. „Einstellungen“ wählst
  2. „Datenschutz“ wählst
  3. „Werbung“ wählst

Dort kannst du über einen Schalter konkrete Einstellungen auswählen.

Werbepartner

Service Partner Rolle in der Verarbeitung Sorten von Werbung Weitere Infos
Unity Ads Unity Technologies, 30 3rd Street, San Francisco, CA 94103, United States Gemeinsam Verantwortlicher Personalisierte und kontextbezogene Werbung Konkrete Hinweise zum Datenschutz und das Opt-Out für personalisierte Werbung werden zudem transparent im Videoplayer angezeigt.

https://unity3d.com/de/legal/privacy-policy
Facebook Ads Facebook Audience Network SDK (Facebook Ads) Gemeinsam Verantwortlicher Personalisierte Werbung https://www.facebook.com/about/ads. Als Facebook-Nutzer hast du Möglichkeit in den Einstellungen die personalisierte Werbung auf Drittseiten auszuschalten.
AdColony AdColony, Inc 11400 W Olympic Blvd #1200, Los Angeles, CA 90064, USA Gemeinsam Verantwortlicher Personalisierte und kontextbezogene Werbung https://www.adcolony.com/privacy-policy/

 

27. Widerspruchsrecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe e oder Buchstabe f DSGV beruht, Widerspruch einzulegen.

28. Ihre weiteren Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Artikel 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Sie können Ihre Rechte geltend machen, indem sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren.

29. Privatsphäre von Minderjährigen

Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren und ist nicht für die Nutzung durch diese Personen bestimmt. Wir sammeln keine persönlichen Daten von Personen, von denen wir wissen, dass sie jünger als 16 Jahre sind.

30. Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

Peter Birgersson
Deloitte AB
Rehnsgatan 11
113 79 Stockholm, Sweden
dpo@stillfront.com

31. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Stand: 01/2022